Tag Archives: Sprachgebrauch

„Ich bin am Arbeiten“ – nicht selten liest man diese Art Verlaufsform. Das ist nicht falsch, aber auch nicht schön. Wie man sie eleganter schreiben kann! (14.11.2012, aktualisiert am 11.11.2017 & 15.1.2019) Heute eine stilistische Feinheit, die im Laufe der Jahre (!) zu einem der meistgelesenen Beitrag dieses Blogs avanciert ist. Sie fällt mir immer […]

Ich dachte, es wäre ausgestorben. Mitte der Nullerjahre war die Floskel gerade einmal gefühlt in jedem zweiten Artikel zu finden. Zu nüchtern und abgedroschen schienen althergebrachte Alternativen, zu lässig und cool klang die neue Formulierung. Dazu fügte sie der Ungeheuerlichkeit der Zahl, über die jeweils berichtet wurde, einen Schuss Entrüstung, Enttäuschung oder gar Verachtung hinzu […]

(27.7.2012) In der Finanzkrise sind die Zinsen im Keller, umso stärker lockt das Betongold, vor allem in München: Häuser und Wohnungen sind so teuer wie nie. Sprachlich geht das so: „Hier haben Sie 80 Millionen, revitalisieren Sie mir das mal“, sagt der Investor zum Immobilienentwickler. Revitalisieren, wiederbeleben also. Die Wikipedia schreibt vornehm von einer „städtebaulichen […]

In den Medien breitet sich das Leiden aus. Nicht nur Menschen sind betroffen, auch auf Länder, Unternehmen und Märkte hat es übergegriffen. Beispiele, Erklärungen und Alternativen. (10.7.2012) Haben oder sein, fragte Ernst Fromm, aber das ist lange her. Was die mediale Verwendung angeht, muss man heute eher fragen: Haben oder leiden? Man leidet an Krebs, man […]

Wie Apples Spracherkennungssoftware Siri den amerikanischen Satzbau in die deutsche Sprache bringt – und welche Fehler Siri entlarven. (18.6.2012) „Wird es dieses Wochenende sonnig in Madrid?“ fragt die Stimme am anderen Ende der Hand – s. Abb. Und dann diese unglaubliche Antwort im Display: „Es wird sonnig sein an diesem Wochenende in Madrid, Spanien“, lässt Apple […]

Wie die Medien die Griechen zu den „Menschen in Griechenland“ machen, während die Finnen Finnen bleiben. In den Nachrichtenspalten und -sendungen wird ein anderer Ton angeschlagen, wenn über politische Veränderungen berichtet wird. Die Menschen in Ägypten hätten viel erreicht, hieß es vor einiger Zeit in einer Nachrichtensendung; dann fuhr die Moderatorin fort, die Demokratisierung dort nachzuzeichnen. Menschen in […]

Wer die Medien verfolgt, stellt fest: Klare Aussagen werden seltener. Relativierungen wie „ein bisschen“ und „ein wenig“ klingen lässig, sind aber in Wirklichkeit nachlässig, denn sie differenzieren zum Schein. Manchmal sind sie auch nur komisch. (29.2.2012) Meistens findet man sie da, wo es ungefähr wird – also fast überall: Im Feuilleton, in Kolumnen, im Wochenendteil. […]

(23.2.2012) Heute beginnt eine neue Staffel von Germany’s Next Topmodel – die siebte. 51 Kandidatinnen, die aus 15.711 Bewerberinnen in Castings ausgewählt wurden, treten unter den strengen Augen der Jury aus Thomas Hayo, Thomas Rath und natürlich Heidi Klum gegeneinander an. Ich nutze die Gelegenheit, etwas zur Sprache der Sendung zu schreiben.   Das Wunder der […]

(8.1.2012) Freitag Abend zeigte die Tagesschau ein kurzes Horst Seehofer-Interview aus dem Wildbad Kreuth. Seehofer antwortete auf eine Frage, und er sagte Zwanzigzwölf, als er Zweitausendzwölf meinte. Sagte man vergangenes Jahr Zwanzigelf? Deutlich seltener. Google gibt, Stand gestern,  28.700 Treffer aus, gegen 69.100 für Zwanzigzwölf. Ein Beispiel für die überwältigende Kraft des Stabreims. Wer den […]