Tag Archives: false friend

Wer über Ereignisse mit englischem Bezug berichtet, läuft Gefahr, auf falsche Freunde hereinzufallen. Hier erfahren Sie, was gemeint ist, wenn jemand etwas als epic bezeichnet. Spoiler: Episch gehört nicht dazu. Kürzlich war Tom Brady zu Gast in der Stadt. Zu meinem Erstaunen war es ein Riesenspektakel, als der alternde NFL-Superstar mit seiner Mannschaft München für […]

„Fein mit etwas sein“ ist nun auch in den Medien angekommen. Sind Sie damit einverstanden? Wenn Sie in einem Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern arbeiten oder damit zu tun haben, kennen Sie aus Telefonkonferenzen oder E-Mails wahrscheinlich schon länger die Aussage Damit bin ich fein. Womit gesagt werden soll, dass der Sprecher einverstanden ist. […]

Recht und Verwaltung unterscheiden Begriffe, die für die Allgemeinheit ähnlich klingen, identisch scheinen – und in Medien falsch verwendet werden. Z.B. Einspruch, Widerspruch und Berufung. Die Juristerei ist für Außenstehende ein undurchdringlicher Dschungel voller Giftpflanzen, Heimtücke und, Achtung, Fallstricke. Dennoch bleibt es nicht aus, dass gelegentlich auch Medien, die darin nicht zuhause sind, über Vorgänge […]

Warum der President eines Unternehmens kein Präsident, sondern ein Vorstandssitzender ist. Tatort Tagesschau! Ich überschreibe den heutigen Eintrag mit dem Titel eines uralten Liedes von Extrabreit, das mir dabei einfällt. Die Älteren erinnen sich vielleicht noch – die NDW. Ich widme ihn unseren fabelhaften öffentlich-rechtlichen Medien, in denen die Redaktionsmitglieder traumhaft Englisch sprechen, fließend, versteht […]

Heißt es Solos oder Soli? Der Plural von Solo, der musikalischen Darbietung, kann unterschiedlich gebildet werden. Wie sehr uns das Englische schon im Kopf herumspukt, sehen wir daran, wie häufig englische Sprachformen in deutschen Texten auftauchen. Anhänger des Universalismus wird das kaum stören, und was mich betrifft, der an Individualität und damit Unterschiede (auch zwischen […]

Hassrede ist eine zweifelhafte 1:1-Übersetzung des englischen hate speech, das es im Deutschen gar nicht gibt. Versuch einer Begriffsbestimmung und Vorschläge für schönere Varianten.   Über die Hassrede stolperte man medial in letzter Zeit häufig, zum Beispiel hier in der Tagesschau oder hier in der Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung. Wie stark die Verwendung dieses Wortes zugenommen […]

Rollen oder krempeln? Wie das englische Original einen Übersetzer auf die falsche Fährte bringen kann. (6.9.2017, Nachtrag 7.9.2017) Heute eine Spezialfrage: Kann man einen Ärmel hinunterrollen? Das schlägt der Übersetzer des Romans „Ein wenig Leben“ der amerikanischen Schriftstellerin Hanya Yanagihara auf S. 652 vor. Jude, die männliche Hauptperson, ritzt sich, sein Freund Willem will Judes […]

Wie aus dem englischen Hate crime Hassverbrechen wurden, die doch eigentlich Vorurteilsverbrechen sind. Diese Wortwahl könnte die öffentliche Debatte in Deutschland beruhigen – wenn dem nicht handfeste Interessen entgegenstünden. (17.12.16, Nachtrag 12.5.2017) Neulich stolperte ich in den Nachrichten über ein Wort, dessen Sinn sich mir nicht erschloss: Hassverbrechen. (Fundstelle u.a. in der Welt.) Ich konnte mir nichts […]

Bei Übersetzungen aus dem Englischen hält sich zuverlässig die Methode des ähnlich klingenden Wortes. Diesmal: degrading – degradierend. (6.10.2016) Auf Spiegel Online gab es die Woche einen Test aus der Abteilung „Hätten Sie’s gewusst?“. Es war der Eingangstest für Volontäre, angehende Journalisten also, an der „Henri-Nannen-Schule“, dem Ausbildungsinstitut des Verlages Gruner + Jahr, und der […]