Tag Archives: Nachrichten

2016 verarmte die Sprache in den Redaktionen weiter. Die Standardreaktion auf schlechte Nachrichten waren Empörung und Entsetzen. Dabei bieten sich zahlreiche Alternativen an. (29.12.2016, Nachtrag 17.01.2017) Wenn ich die Nachrichtenportale in diesem Jahr besucht habe, herrschten zwei emotionale Reaktionen vor: Entweder empörte man sich, oder man sprach von Entsetzen. Selbst einfachste PR-Geschichten konnten diese starke emotionale Reaktion hervorrufen. […]

Wie die Medien die Griechen zu den „Menschen in Griechenland“ machen, während die Finnen Finnen bleiben. In den Nachrichtenspalten und -sendungen wird ein anderer Ton angeschlagen, wenn über politische Veränderungen berichtet wird. Die Menschen in Ägypten hätten viel erreicht, hieß es vor einiger Zeit in einer Nachrichtensendung; dann fuhr die Moderatorin fort, die Demokratisierung dort nachzuzeichnen. Menschen in […]

(26.4.2011) Gestern lief in der ARD-Tagesschau ein Bericht über die Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg. Vor der Kamera der SPD-Landesvorsitzende Nils Schmid. Er spricht über junge Menschen mit Migrationshintergrund. Das ist politisch korrekt, aber ziemlich abstrakt. Was soll man sich unter so einem Wortmonster vorstellen? Und wie lange braucht man dafür? Oder hüpft das als Politphrase zum […]

Was genau ist ein Stresstest? Wurde hier wortgetreu aus dem Englischen übersetzt? Handelt es sich im Deutschen nicht vielmehr um einen Belastungs- oder Leistungstest? Spurensuche in den Medien. (Nachtrag 9.7.) (26.3.2011) Die Nachrichten aus Japan beinhalten ein seltsames Wort: Da werden Atomkraftwerke einem Stresstest unterzogen. Ich frage mich: Wie sieht es aus, wenn man ein Kraftwerk […]

(28.1.2011) Haben Sie beim Überfliegen der Zeitungsschlagzeilen in letzter Zeit auch gerätselt, was wohl gemeint sein könnte? Ein Trend breitet sich aus: Die Überschrift besteht nur noch aus einem Wort. „Warum?” titelte Mitte Januar die Süddeutsche Zeitung über einer Reportage, bekanntlich die Königsdisziplin des Journalismus, an prominenter Stelle auf ihrer Seite 3 – und ließ […]

(19.1.2011) Nachrichten werden in der Vergangenheitsform geschrieben, denn man berichtet über zurückliegende Ereignisse. Sie lesen übrigens gerade Präsens, also die Gegenwart. Wenn Sie richtig ausholen und von etwas berichten wollen, das sich vor dem nachrichtlichen Ereignis zutrug, dann greifen Sie . . . richtig: zur Vorvergangenheit, im Fachsprech: Plusquamperfekt. So weit, so grammatisch korrekt. Wie […]

Von etwas ausgehen ist feste Formel in Nachrichten, jedoch ähnlich bildlos wie daherkommen. Beispiele und Vorschläge zur Verbesserung. (4.1.2011, Aktualisierung 10.2.2019) Es gibt Worte und Formeln, die wie selbstverständlich in Nachrichten vorkommen, ob gedruckt in Zeitungen oder gesprochen in Radio und Fernsehen. Dazu gehört die Formel, dass man von etwas ausgeht. Beispiele gibt es zuhauf: […]