The Quality Content Company


Beratung

Storytelling und Content Marketing: Welche Geschichte wollen Sie erzählen? Mehr

Konzept

Idee, Umsetzung, Kanäle: Welcher Content kommt wie und wann zur richtigen Zielgruppe? Mehr

Text

Aufriss, Tonalität, SEO: Wie wird Ihre Geschichte für Leser und Suchmaschine zugleich interessant? Mehr

Projektmanagement

Kalkulation, Zeitplan, Freigaben: Wie gutes Projektmanagement alle Beteiligten spürbar entlastet! Mehr

Neu im Blog


Cancel Culture: Jemand äußert etwas, das anderen missfällt, und wird mundtot gemacht. Dieser US-Import schlägt auch in deutschen Medien Wellen. Es gibt Autoren, die mit beeindruckender Frequenz Blogbeiträge raushauen, Michael Lohmann von der Deutschmeisterei zum Beispiel. So arbeite ich nicht. Längst nicht alle Themen, die meine Aufmerksamkeit erregen, mich interessieren oder anregen, werden zu einem […]

Bildschirmfoto der EDEKA-Webseie zum Veganuary

Veganuary und Silwestern sind meine besten Funde zu wortspielerischen Slogans im Januar. Dazu gibt’s gelungene Schlagzeilen sowie größere und kleinere Wortwahlen im Überblick. Als ich vor nun schon über zehn Jahre mit dem Bloggen begann, war die Berichterstattung über Wahlen zu Schlagzeilen, Slogans, Worten oder Unworten des Jahres noch nicht so verbreitet. Inzwischen haben auch […]

Bildschirmfoto der Suchergebnisse zu Pflexit

Ein weiteres Mal tut sich die Gesellschaft für deutsche Sprache mit ihrer Wahl zum Wort des Jahres keinen Gefallen. Der Sieger geht in Ordnung, aber dann auf Platz 3: Pflexit. Wie das? Die Wahl zum „Wort des Jahres“ ist ja schon länger eine obskure Veranstaltung. Dieses Jahr gewann „Wellenbrecher“ – okay, Corona rules. Warum ich […]

Bildschirmfoto des Dienstes DWDL

Dieser Blog-Beitrag vereint drei neue Headline-Lieblinge mit einem kleinen Exkurs über die Flüchtigkeit von Kreativität – und wie sie verhindert werden kann. Huch, schon wieder ein halbes Jahr her, dass ich Headline-Lieblinge gekürt habe. Zeit wird’s. Wenn Sie mir diese kurze Abschweifung gestatten, ich leide am (nicht unter dem) Situationen-vorbeiziehen-lassen-Syndrom. Sie kennen das sicher auch: […]