The Quality Content Company


Beratung

Storytelling und Content Marketing: Welche Geschichte wollen Sie erzählen? Mehr

Konzept

Idee, Umsetzung, Kanäle: Welcher Content kommt wie und wann zur richtigen Zielgruppe? Mehr

Text

Aufriss, Tonalität, SEO: Wie wird Ihre Geschichte für Leser und Suchmaschine zugleich interessant? Mehr

Projektmanagement

Kalkulation, Zeitplan, Freigaben: Wie gutes Projektmanagement alle Beteiligten spürbar entlastet! Mehr

Neu im Blog


Weil Satzteile immer mehr bausteinhaft zusammengesetzt werden, entfällt ihre Beugung.  Leider übersehen das auch die, die es wissen und können sollten. Am Beispiel der Apposition (Beiordnung). (31.1.2011, Nachträge, 15.7.16 und 12.12.17) Im Nachgang zu einer Presseveranstaltung schrieb mir ein großes PR-Büro im Namen seines internationalen Großkunden, eines Computerherstellers. „Wir hoffen, Sie auf der nächsten Veranstaltung wieder […]

(28.1.2011) Haben Sie beim Überfliegen der Zeitungsschlagzeilen in letzter Zeit auch gerätselt, was wohl gemeint sein könnte? Ein Trend breitet sich aus: Die Überschrift besteht nur noch aus einem Wort. „Warum?” titelte Mitte Januar die Süddeutsche Zeitung über einer Reportage, bekanntlich die Königsdisziplin des Journalismus, an prominenter Stelle auf ihrer Seite 3 – und ließ […]

(19.1.2011) Nachrichten werden in der Vergangenheitsform geschrieben, denn man berichtet über zurückliegende Ereignisse. Sie lesen übrigens gerade Präsens, also die Gegenwart. Wenn Sie richtig ausholen und von etwas berichten wollen, das sich vor dem nachrichtlichen Ereignis zutrug, dann greifen Sie . . . richtig: zur Vorvergangenheit, im Fachsprech: Plusquamperfekt. So weit, so grammatisch korrekt. Wie […]

(10.1.2011) Auf der Seite 3, der großen Reportage, der Süddeutschen Zeitung sind am 23.12.2010 die Probleme der Bahn in einem strengen Winter Thema. Schnell findet sich einer dieser typischen Sätze: „Die Verspätungen der Bahn bedeuten für viele Menschen eine Kränkung.“ Fröhlich macht sich Luft im Satz breit. Für wen auch sonst? Für Hamster, Katzen oder Hunde? Wie wär’s mit […]