Tag Archives: Überschrift

(18.2.2012) Die Einwort-Überschrift, mit der ich unter journalistischen Gesichtspunkten oft hadere, weil sie nichts mit dem folgenden Artikel zu tun hat, sondern austauschbar und floskelhaft klingt, ist manchmal auch richtig gut – wenn sie passt. Heute titelt zum Beispiel die BILD-Zeitung zum Rücktritt Christian Wulffs als Bundespräsident mit einem einzigen Wort (s. Bild): Aus! Unabhängig […]

(26.11.2011) Der Verein Deutsche Sprache hat gestern die besten Schlagzeilen des Jahres gewählt. Der Sieg ging an die taz – für „Brüderle bei Ehrlichkeit ertappt“ Die Jury fand, die Zeile bringe die Schlitzohrigkeit Rainer Brüderles gut auf den Punkt. „Cleverle Brüderle“ also – ist es nicht inzwischen zu billig, über FDP-Politiker zu spotten? Ich bevorzuge […]

Verwirrung ist Trumpf: Im Kampf um die Aufmerksamkeit des Lesers verwenden Zeitungen gerne Ein-Wort-Überschriften – nur dass die Zeilen damit bisweilen völlig aussagefrei, austauschbar und zusammenhangslos werden. Was bringt der Ansatz? (4.8.2011) Bisher war „Warum?“ der Spitzenreiter in meiner privaten Hitliste der rätselhaftesten Ein-Wort-Überschriften. Doch zuletzt habe ich über zwei beachtenswerten neuen Fällen geknobelt: Klassisch […]

(27.5.2011) Wolf Schneider und Detlef Esslinger stellen an die Überschrift in ihrem gleichnamigen Buch fünf Anforderungen. Sie soll erstens eine klare Aussage haben; zweitens eine zentrale Aussage des Textes sein, ihn drittens nicht verfälschen, viertens korrekt, leicht fasslich und unmissverständlich formuliert sein, und schließlich fünftens einen Lese-Anreiz bieten. Das sieht in der Praxis schon mal anders […]

(7.4.2011) Es begann mit Angela Merkel. Die Bundeskanzlerin nannte Thilo Sarrazins Buch „wenig hilfreich“ für die Integration der Muslime. Seitdem liest und hört man das Wort, das bis dahin eine mediale Randexistenz fristete, häufig, heute bekam es Flügel. Türkis leuchtete es hoch von der Dachzeile der Süddeutschen Zeitung: „Der Hilfreiche“ stand da, um einen Bericht […]

(28.1.2011) Haben Sie beim Überfliegen der Zeitungsschlagzeilen in letzter Zeit auch gerätselt, was wohl gemeint sein könnte? Ein Trend breitet sich aus: Die Überschrift besteht nur noch aus einem Wort. „Warum?” titelte Mitte Januar die Süddeutsche Zeitung über einer Reportage, bekanntlich die Königsdisziplin des Journalismus, an prominenter Stelle auf ihrer Seite 3 – und ließ […]