Tag Archives: grammatisch

Ob bewusst oder fehlerhaft: Verben groß schreiben liegt im Trend. (12.2.2018) Sieg oder Niederlage, gewinnen oder verlieren – ob wir etwas groß oder klein schreiben, hängt nicht einfach von unserem Geschmack oder unserer Laune ab. Es ist, ganz im Gegenteil, ziemlich genau definiert. Hauptworte schreiben wir groß, Verben und Adjektive schreiben wir klein. Nur, dass […]

Citys oder Cities? Wenn man englische Lehnwörter im Deutschen schreibt, stellt sich die Frage, nach welchen grammatischen Regeln – den original englischen oder den deutschen? (10.3.2012, Nachtrag 25.3.2017) Allgemein entscheidet der Grad der sogenannten Assimilation, also Anpassung – wie lange und wie häufig ist ein Lehnwort schon in Gebrauch? Je häufiger und je länger Lehnworte […]

(19.1.2011) Nachrichten werden in der Vergangenheitsform geschrieben, denn man berichtet über zurückliegende Ereignisse. Sie lesen übrigens gerade Präsens, also die Gegenwart. Wenn Sie richtig ausholen und von etwas berichten wollen, das sich vor dem nachrichtlichen Ereignis zutrug, dann greifen Sie . . . richtig: zur Vorvergangenheit, im Fachsprech: Plusquamperfekt. So weit, so grammatisch korrekt. Wie […]