Tag Archives: Google

Zeitgenössische Textpraxis und fragwürdige ethische Regeln stehen im Konflikt zu publizistischen Aufgaben. (15.9.2018) Neulich sah ich einen Film, der mich nachdenklich gestimmt hat. Welchen, ist egal. Nur eine Szene ist wichtig: Darin sitzt der Hauptdarsteller in einer öffentlichen Bibliothek vor dem Mikrofichegerät und recherchiert in alten Zeitungsjahrgängen eine Mordserie. Vielleicht sollte ich das Erscheinungsjahr erwähnen: […]

Zu den SignsAwards ist am 2. Juli ein Sammelband erschienen, zu dem ich ein Kapitel beigetragen habe. Das „Signsbook – Zeichen setzen in der Kommunikation“ analysiert den beherrschenden Trend der Medien: Von der Facebook-Revolution bis zur Info-Atomisierung: Wie können sich Menschen in einer zunehmend zersplitterten und überfluteten Kommunikationswelt überhaupt noch miteinander verständigen? Und welche Chancen und […]

Mein nächster Vortrag zur Suchmaschinenoptimierung am 24.11.2011 fällt aus. Dem Gastgeber, einem Apple-Händler, war das Thema zu macfern. Der Veranstalter konnte kurzfristig keinen anderen Ort finden und bemüht sich nun um einen neuen Termin im Frühjahr 2012. Sobald er feststeht, werde ich ihn hier bekanntgeben.

The trend is your friend: Wie es das unscheinbare Wissenschaftswort erwartbar in gut zehn Jahren in den Medien-Mainstream schaffte. (11.8.2011) Wie vergleichsweise schnell sich Sprache entwickelt, zeigt die Karriere des Wortes erwartbar. Bis vor etwas mehr als zehn Jahren fristete es ein Schattendasein. So wurde es in wissenschaftlichen Veröffentlichungen verwendet, etwa in der Statistik, wenn Werte […]

22.3.2011, Nachtrag, 3.2.2012. Heute Morgen, kurz vor acht Uhr, Deutschland-Radio Kultur. In einem Beitrag zum 70. Geburtstag des Schauspielers Bruno Ganz heißt es, er habe seine Figuren verstehbar gemacht. Nanu – verstehbar? Im Duden klafft eine Lücke. Der Google-Check ergibt: 33.400 Treffer – der Trend ist da. Natürlich versteht man, was gemeint ist, aber noch verständlicher wäre das […]