Tag Archives: Anglizismus

Wer über Ereignisse mit englischem Bezug berichtet, läuft Gefahr, auf falsche Freunde hereinzufallen. Hier erfahren Sie, was gemeint ist, wenn jemand etwas als epic bezeichnet. Spoiler: Episch gehört nicht dazu. Kürzlich war Tom Brady zu Gast in der Stadt. Zu meinem Erstaunen war es ein Riesenspektakel, als der alternde NFL-Superstar mit seiner Mannschaft München für […]

Cancel Culture: Jemand äußert etwas, das anderen missfällt, und wird mundtot gemacht. Dieser US-Import schlägt auch in deutschen Medien Wellen. Es gibt Autoren, die mit beeindruckender Frequenz Blogbeiträge raushauen, Michael Lohmann von der Deutschmeisterei zum Beispiel. So arbeite ich nicht. Längst nicht alle Themen, die meine Aufmerksamkeit erregen, mich interessieren oder anregen, werden zu einem […]

Committen angemessen einzudeutschen ist gar nicht so einfach. Hier kommen ein paar Vorschläge, wenn Sie das englische Original umschreiben wollen. Sorry, Verzeihung, Entschuldigung, für die lange Pause seit dem letzten Eintrag, es ist gerade wieder sehr busy. Äh, nein, ich bin gerade wieder sehr beschäftigt. Diese beiden kleinen Anglo-Hakler im ersten Absatz führen auch schon […]

Recht und Verwaltung unterscheiden Begriffe, die für die Allgemeinheit ähnlich klingen, identisch scheinen – und in Medien falsch verwendet werden. Z.B. Einspruch, Widerspruch und Berufung. Die Juristerei ist für Außenstehende ein undurchdringlicher Dschungel voller Giftpflanzen, Heimtücke und, Achtung, Fallstricke. Dennoch bleibt es nicht aus, dass gelegentlich auch Medien, die darin nicht zuhause sind, über Vorgänge […]

 Medien berichteten, Homeoffice sei Denglisch. Stimmt das? Was Sie stattdessen sagen können, lesen Sie hier. (26.4., aktualisiert am 27.4.) Ich hoffe, Sie haben sich, wie Millionen andere auch, dort gut eingerichtet, Ihre Internetverbindung ist stabil und schnell, Sie müssen nicht mit Ihrem Partner um den Rechner kämpfen und Ihre Kinder quengeln nicht, während Sie sich […]

Whataboutism ist ein sperriger Anglizismus. Was er bedeutet, woher er kommt und was man stattdessen sagen könnte. Wenn Sie in sozialen Medien und/oder Kommentarspalten verkehren, dürfte Ihnen dieser Begriff schon untergekommen sein. Ich fand ihn schwer zu ignorieren und sehe gerade, dass ich dazu noch nichts geschrieben habe, obwohl mir die Idee zu einem Beitrag […]

Hosten und Host – das Verb/Substantiv war mir bislang nur aus der IT/Webprogrammierung geläufig. Jetzt tauchte es in einer Show-Meldung auf. Ein überflüssiger Anglizismus, wie ich finde, der sich leicht vermieden ließe. Wie, steht hier. Kein Hart, kein Host lautet die Vorzeile zu einer Meldung des Branchendienstes Dwdl über die diesjährige Oscar-Verleihung, die im Teaser […]

Beim Anglizismus des Jahres standen zwei hochinteressante Vorschläge zur Wahl: Framing und Doxxing. Was es mit beiden Begriffen auf sich hat. (30.1.2019, aktualisiert am 12.2. und 15.3.2019) Während die Stadt Hannover zur Belustigung manches Spötters wegen ihrer Maßnahmen zur Geschlechtergleichberechtigung in den Schlagzeilen steht, hat parallel die Wahl zum Anglizismus des Jahres 2018 das Gendersternchen […]

Wenn Lidl mit Vielfalt wirbt, kann man sicher sein, dass Diversity in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Eine Bestandsaufnahme. (5.5.18, Aktualisierung 13.5.18, 14.11.20) Ich hatte kürzlich eine Besprechung mit einem Panamesen, der von der Natur, genauer dem Dschungel, seines Heimatlandes schwärmte. Er sprach englisch und benutze das Wort biodiversity. Bio-Diversität schlägt Google dafür neudeutsch-sperrig […]

Hassrede ist eine zweifelhafte 1:1-Übersetzung des englischen hate speech, das es im Deutschen gar nicht gibt. Versuch einer Begriffsbestimmung und Vorschläge für schönere Varianten.   Über die Hassrede stolperte man medial in letzter Zeit häufig, zum Beispiel hier in der Tagesschau oder hier in der Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung. Wie stark die Verwendung dieses Wortes zugenommen […]