Tag Archives: Adjektiv

Die deutsche Sprache steckt voller Redewendungen, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben. Doch nicht jede wird korrekt gebraucht. Ein Klassiker: Statt „starker Tobak“ liest man nicht selten „harter Tobak“. Warum das falsch ist und wie es dazu kommt, erklärt dieser Beitrag. Was ist eigentlich „starker Tobak“? Die Redensart „starker Tobak“ beschreibt eine grobe Unverschämtheit, eine […]

Gibt es heiße Temperaturen? Die Wahl des richtigen Wortes ist eine zentrale Aufgabe beim Texten, geht aber oft schief. Ein Fallbeispiel samt hitziger Diskussion. Wieder mal ist Sommer. Ich verstehe, dass man an heißen Tagen wie diesen nicht so konzentriert wie sonst ist. Ich verstehe auch, dass man nicht immer auf den Punkt formuliert, wenn […]

Verständlichkeit und Klarheit sind zwingende Gebote für gelungene Texte. Wer das Adjektiv immersiv verwendet, geht damit ein Risiko ein. Welche Alternative gäbe es? Kürzlich ging es um die Planung der weihnachtlichen Aktivitäten. Im Kulturblatt In München, das nach der Pandamie dankenswerterweise noch oder wieder erscheint, stieß ich in der Rubrik Kunst der Dezemberausgabe auf eine […]

Wenn Sie Adjektive wie schwarz im Zusammenhang mit Schwarzen groß schreiben sollen – und herausfinden, warum. Ernüchternde Bilanz eines Lektorats. In der Hauptsache mache ich heute Projektmanagement, d.h. ich sorge dafür, dass Kommunikationsvorhaben pünktlich und fehlerfrei bereit stehen. Dabei kommt die eigentliche Textarbeit etwas zu kurz. Daher nehme ich gelegentlich einen Auftrag für ein Lektorat […]

Bei der Wortwahl sollte der Texter immer an die Angemessenheit denken. Und nicht aufdringlich werden. Das Beispiel supergeil. Jetzt reden sie alle über den Muttertagsspot, den man witzig oder beleidigend finden kann. Für beides finde ich Argumente. Das Votum der YouTube-User ist eindeutig: Fast 50.000 gesenkte Daumen gegen 10.000 Daumen hoch machen nach Adam Riese […]

Der Trend zum Ungefähren in Politik und Medien lässt das Adjektiv gut erblühen. Drei Beispiele zeigen die Problematik, das Potential und die Risiken. Dass Politiker ungern konkret werden, haben wir in langen Jahren gelernt. Solange sie unverbindlich und vage bleiben, verschrecken sie niemanden. Wer Stimmen fangen muss, ist wohl auf diese Rhetorik angewiesen. Das Ungefähre […]

Begrüßen Sie mit mir einen neuen Anglizismus – instagrammable. Fundstellen und Erläuterungen. (1.3.2019, aktualisiert 6.7.2020) . . . dieser Eintrag vielleicht schon. Denn schaun Sie mal, er ist mit einem schnieken Foto meines Arbeitsplatzes ausgestattet. (Womit ich einen geradezu intimen Einblick in mein Schaffensumfeld gewähre.) Und Bilder qualifizieren für das populäre soziale Medium Instagram,  inzwischen […]

Wie steigert man das Adjektiv hochrangig? Hochrangiger, hochrangigst oder höherrangig, höchstrangig? Über Sinn und die Kraft der Gewohnheit. Dass Lesen bildet, ist eine Binse, wiewohl wahr. Aber besser noch: Lesen regt zum Nachdenken an. Mitten im Satz kann es geschehen, dass ich über etwas stolpere, einen Gedanken, eine Äußerung, eine Formulierung, die mir seltsam vorkommt, […]

Warum ich die Adjektive unsäglich und wunderbar nicht mehr hören kann – geschweige denn schreiben möchte. Und Sie hoffentlich auch nicht! (12.5.2017) Selbst klassische Ressorts wie das Feuilleton und erst recht die Sozialen Medien unterliegen Trends und Moden. Dies in unguter Kombination mit dem Trend zum schrumpfenden Wortschatz, und schon sieht sich der Leser/User bei der Lektüre/Browsen einer […]