Tag Archives: Abkürzung

Mit oder ohne s: Die Frage, wie Abkürzungen den Plural bilden, wird häufig gegoogelt. Die bisherigen Beiträge im Überblick, ein interessanter Aspekt und ein praktisches Fazit. (14.7.2018) KMU oder KMUs, Lkw oder Lkws, PCs oder CDs – die Beiträge zur korrekten Pluralbildung bei Abkürzungen gehören zu den beliebtesten Themen im Blog.  Zu verschiedenen Beispielen und […]

Willkommen Nafri als erstes neues Wort 2017. Was es bedeutet, warum es so einen Wirbel machte, und wie man es textlich betrachten kann. (6.1.2017) Das neue Jahr war kaum ein paar Stunden alt, da konnten wir schon ein neues Wort begrüßen: Nafri. Was ist das? Ein nordafrikanischer Intensivtäter. Benutzt und damit in die Welt gebracht hat es die […]

Warum Sie beim Plural von Abkürzungen grundsätzlich ein -s anhängen sollten.   (3.10.2014, Nachtrag 6.10.2017) Ich muss heute auf ein älteres Thema zurückkommen, nämlich die Frage, ob man bei Abkürzungen ein -s anhängen soll, wenn man den Plural bildet? Bisher vertrat ich die Auffassung, es komme darauf an, wie die Langform den Plural bildet, und […]

Abkürzungen und Akronyme wie LP, BU und PDF werden oft mit einem Plural-s versehen – mal ist das sinnvoll, mal redundant, mal falsch. Plädoyer für eine praktikable Lösung. (21.6.2012) Noch vor drei Monaten schrieb ich, dass man im Deutschen kein -s dranzuhängen braucht, wenn man von einer Abkürzung den Plural bildet. Begründung: Die ausgeschriebene Form bildet den […]

(14.1.2012) Heute machen wir einen kleinen Test. Sagen Sie mal der Lastkraftwagen. Gut, danke! Und jetzt bilden Sie den Plural und sagen die Lastkraftwagen. Haben Sie irgendwo ein s gesehen? Nein? Danke. Zweite Frage: Sagen Sie der Personal Computer. Danke. Und im Plural, bitte: die Personal Computer. Haben Sie ein s bemerkt? Ich auch nicht. […]