Trends

Diversity - jetzt auch in Ihrem Supermarkt

Wenn Lidl mit Vielfalt wirbt, kann man sicher sein, dass Diversity in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Eine Bestandsaufnahme. (5.5.18, Aktualisierung 13.5.18, 14.11.20) Ich hatte kürzlich eine Besprechung mit einem Panamesen, der von der Natur, genauer dem Dschungel, seines Heimatlandes schwärmte. Er sprach englisch und benutze das Wort biodiversity. Bio-Diversität schlägt Google dafür neudeutsch-sperrig […]

Stilblüten: auf der Haut brennen

Der Newsletter des FDP-Bundestagsabgeordneten Thomas Sattelberger lädt mit interessanter Wortwahl und Stilblüten zur Interpretation ein. Stilblüten (1) Nicht- Der FDP-Bundestagsabgeordnete meines Wahlkreises, Thomas Sattelberger, unterhält einen Newsletter, in dem er über seine Tätigkeit im Auftrag seiner Wähler berichtet. Ich lese das durchaus interessiert, weil ich in den Tagesschau-Ausschnitten immer wieder leere Sitze im Parlament sehe und […]

Acht weitere Beispiele für den intakten Medientrend, Substantive durch Voranstellen von Nicht- zu bilden, samt Ursachenforschung. Es „nichtet“ fröhlich weiter. Statt nach dem treffenden Wort zu suchen, verwenden Journalisten in Beiträgen weiterhin die plumpe Verneinungsform eines Substantives, den sie dann mit einem Nicht- davorgestellt ins Gegenteil verkehren. Woher kommt diese Neigung? Gefallen sich Journalisten in […]

Bundeskanzlerinnenwahl in der FAZ

Angela Merkel beeinflusst die Sprache. „Ich glaube, das widerspiegelt sich“ – diese denkwürdige Formulierung der Bundeskanzlerin zu ihrer Wahl ist mir einen Eintrag wert. Es war eine Weile ruhig, medial tat sich wenig, doch diese Woche brachte sprachtagebuchwürdigen Stoff. Der Anlass war formell: Angela Merkel wurde zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt. „Bundeskanzlerinnenwahl“ Nachdem eine […]

Hassrede statt Schmähung

Hassrede ist eine zweifelhafte 1:1-Übersetzung des englischen hate speech, das es im Deutschen gar nicht gibt. Versuch einer Begriffsbestimmung und Vorschläge für schönere Varianten.   Über die Hassrede stolperte man medial in letzter Zeit häufig, zum Beispiel hier in der Tagesschau oder hier in der Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung. Wie stark die Verwendung dieses Wortes zugenommen […]

Relativpronomen Bezug

Der Bezug bei Relativpronomen geht flöten – und keiner weiß, warum. Beispiele und ein Erklärungsversuch. Heute geht‘s um Relativpronomen – Sie wissen schon, diese einsilbigen Wörter wie der, die oder das, die einen Nebensatz einleiten. Normalerweise ein klarer Fall: Kai, der dieses Blog betreibt, schreibt gerade einen Beitrag. Aus diesem einfachen Beispiel können wir ableiten, dass […]

Wir dreimal in den Top Ten der häufigsten Worte platziert

Wir sind nicht nur schon lange wieder wer, sondern auch immer mehr – denn im öffentlichen Sprachgebrauch ist das Wörtchen „Wir“ auf dem Vormarsch. Dies belegt auch die Slogans-Datenbank.  Wenn man in der Abgeschiedenheit des häuslichen Arbeitszimmers seine Beobachtungen macht und mit der Welt teilt, kann man nie ganz sicher sein. Bildet das, was ich wahrnehme, […]

Alternative-Fakten-Unwort-des-Jahres

Alternative Fakten und Jamaika-Aus wurden zum Unwort bzw. Wort des Jahres gewählt – wie in den Vorjahren zweifelhafte Entscheidungen. Warum, erkläre ich hier. Ich bin bekannt als friedfertiger Mitbürger. Keine Walther PPK in der Schublade, kein Eintrag im polizeilichen Führungszeugnis, nicht mal Punkte in Flensburg. Aber nach zwei weiteren trostlosen Wahlen muss ich mich zu Wort […]

Star-Gast: Mit oder ohne Bindestrich

Ein zweisilbiges Wort mit einem Bindestrich trennen? Geht. Vielleicht ist es sogar zwingend, wenn die Alternative eine Leerstelle ist. Oder doch lieber zusammenschreiben? Wer hätte gedacht, dass der Bindestrich mir soviel Stoff zum Bloggen bieten würde. Als ich im Mai 2011 den ersten Eintrag dazu schrieb, war das nicht abzusehen. Doch seine eigenwillige Verwendung in […]