Trends

Lesende ist Deutsch für Analphabeten

Das Partizip Präsens setzt sich als Mittel des Genderns durch. Lesende, Forschende, Kandidierende etablieren sich auf breiter Front. Dem Texter mit Verständnis für Unterscheidung, dem Wunsch nach Genauigkeit und Sinn für Schönheit bleiben nur wenige Auswege. Tipps für Jahre der Not. Überall, auch in München, wo demnächst der Oberbürgermeister gewählt wird, werden Fakten geschaffen. In […]

Indigen und autochthon – niemand versteht's.

Die Bildungsadjektive indigen und autochthon sind relativ neu im medialen Gebrauch und breiten sich aus. Doch was bedeuten sie? Beispiele und Gründe. Die Welt ist bunt, alle Menschen gleich. Wenn Sie also heutzutage über andere Länder schreiben oder lesen, gebieten es die politische Korrektheit und der daraus abgeleitete Respekt, dass Sie die einheimische Bevölkerung nicht […]

Nicht-Handeln ist manchmal auch Schweigen

Kaum ein Trend ist so hartnäckig wie der, statt des treffenden Wortes Verneinungen mit Nicht- zu bilden. 15 neue Beispiele und alternative Lösungen. Stilfragen und sprachliche Feinheiten treten mehr und mehr in den Hintergrund, stellte ich kürzlich im Gespräch mit einem Kollegen fest. Wer hat schon die Zeit, wer die Muße, sich mit derartigen Details […]

Lachnummer Wort des Jahres

Die Wahl zum Wort des Jahres hat mich ein weiteres Mal amüsiert – und zwar nur noch. Respektrente: Ernsthaft? Der wahre Gewinner kam auf die Nummer 3 – immerhin. Ich kopiere die Top10 nochmal rein: Respektrente Rollerchaos Fridays for Future Schaulästige Donut-Effekt brexitmüde gegengoogeln Bienensterben Oligarchennichte Geordnete-Rückkehr-Gesetz Ich rätsele über die Motive und es klingt […]

erwerbbar ist ein grässliches Wort

Der Trend, Adjektive auf -lich in solche auf -bar zu ersetzen, ist unaufhaltsam. Zum aktuellen Beispiel „erwerbbar“ habe ich eine Erklärung von höchster Autorität (und dann auch noch gedruckt). Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Prise sprachlichen Mikromanagements. Aus meiner Zeit als Musikjournalist (sowas gab’s mal, und sogar für Geld, das zum Lebensunterhalt reichte) […]

Rankt stimmt grammatisch, Englisch ist ranked richtig..

Soll man grammatisch richtig schreiben oder lieber eindeutig – auf sofortiges Verständnis? Eine kurze Diskussion am Beispiel ranked, das eigentlich rankt geschrieben werden müsste. Oder? Wer in sozialen Netzen unterwegs ist weiß, wie schnell das Wort Nazi bei der Hand ist. Wie in Rechtschreibnazi, der sich nicht nur auf Twitter herumtreibt, sondern auch im restlichen […]

Wenn man so viel Englisch brabbelt, geht’s manchmal durcheinander. Heißt es im Deutschen Respekt vor oder für etwas oder jemanden? Man hört viel für, aber stimmt das eigentlich? (6.9.19, Aktualisiert am 9.9.20) Es ist eins der großen Schlagwörter dieser Zeit: Der Respekt, den jeder verdient. Sie werden es auch schon festgestellt haben: Man hört viel […]

Whataboutism: Fix before blaming others

Whataboutism ist ein sperriger Anglizismus. Was er bedeutet, woher er kommt und was man stattdessen sagen könnte. Wenn Sie in sozialen Medien und/oder Kommentarspalten verkehren, dürfte Ihnen dieser Begriff schon untergekommen sein. Ich fand ihn schwer zu ignorieren und sehe gerade, dass ich dazu noch nichts geschrieben habe, obwohl mir die Idee zu einem Beitrag […]

Klimawandel ist als Begriff im Wandel

Die Medien schalten einen Gang hoch: Aus dem Klimawandel wird die Klimakrise. Dabei wird vornehm die  Interessenlage von Medien und Öffentlichkeit verschwiegen. (7.7.2019, aktualisiert am 10.7.2019) Das wurde aber auch Zeit: Endlich taucht einer der häufigsten Begriff der Nachrichten der letzten in diesem Blog auf. (Schauen Sie mal hier: der Anstieg beim DWDS). Jedoch nicht, […]