Tipps

leiden unter Kopfschmerzen: Unlogisch, aber richtig

Manche Verben stehen mit mehreren Präpositionen. Wann heißt es leiden an, wann leiden unter etwas? Das machen auch Profischreiber falsch, lässt sich aber leicht merken. (6.7.2011, Nachträge 7.7.2011, 6.8.2017, 15.12.2017, 25.9.2020) Heute berichtet die Süddeutsche Zeitung auf der Titelseite vom Tod des amerikanischen Malers Cy Twombly. Twombly, der mit 83 starb, habe seit längerem unter […]

Metaphern können einen Text bereichern, wenn man sie richtig einsetzt. Wichtig: Die Bilder, die für die übertragene Bedeutung sorgen, müssen stimmig sein. Ein schiefes Bild dagegen wirkt kontrapunktiv – etwa, wenn am Werbekuchen gerüttelt wird. (26.6.2011) Metaphern, die bildhaften Ausdrücke, würzen einen Text wie das Salz in der Suppe. Vom Tischbein bis zum Tonarm, vom […]

Manche Sätze muss man zweimal lesen, um sie verstehen, meistens, weil der Autor den Leser an der Nase herumführt. Wenn z.B. Subjekt und Objekt die Rollen tauschen, entsteht Konfusion beim Leser. Wie es dazu kommt – und wie es sich vermeiden lässt. (22.6.2011) Kürzlich stand in einem Artikel über den trudelnden Fußballverein SpVgg Unterhaching: „Torhüter […]

Der besondere Reiz an einem Verkehrsschild liegt darin, dass man es an seiner Form erkennt und seinen Inhalt über Symbole sekundenschnell aufnimmt. Manchmal jedoch wiehert der Amtsschimmel – z.B. mit einem umständlich getexteten Schild. (14.6.2011, Aktualisierung 17.7.20) Verkehrsschilder sind streng normiert: Die Wiedererkennung der typischen Form und einfache Symbole führen zu einem fast automatischen Verständnis […]

(9.6.2011, Nachtrag 25.11.2011) Wenn Angela Merkel in Washington mit Barack Obama zusammentrifft, bringt das Pressekonferenzen und O-Töne auf Englisch mit sich, die schnell, vor allen Dingen aber massiv, auf deutsch verbreitet werden müssen. Die Süddeutsche Zeitung machte gestern auf der Titelseite mit dem Politikertreffen auf – s. Bild.  In dem Artikel taucht dieselbe wörtliche Übersetzung des […]

Nationalstürmer Miro Klose verlässt den FC Bayern. Man habe „sich hinsichtlich der Vertragslaufzeit auf keinen gemeinsamen Nenner verständigen können“, begründet Vize-Präsident, nein, der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge die Entscheidung in der Presse-Erklärung (s. Ausriss links). Das ist schade, auch was die Wortwahl angeht. Hinsichtlich ist ein Begriff der Verwalter und Juristen. Er klingt gehoben, vornehm, distanziert, aber auch umständlich, […]

Als Journalist bin ich an kritische Fragen gewöhnt. Was aber sind kritische Probleme? Mit dieser Frage wurde ich vorhin konfrontiert, als ich das neue Office-Paket auf meinem Mac installierte. Eins der Installationsfenster wies mich auf folgendes hin: Mit diesem Update werden kritische Probleme behoben und die Sicherheit erhöht. Ich stutzte. Unter einem kritischen Problem kann ich […]