Der anhaltende Erfolg der „Goodnight Stories for Rebel Girls“ öffnet mir die Tür in die Hanser-Frühjahrsvorschau. Nach dem Lektorat der Bücher übersetzte ich die kommenden Postkarten.
Frauen als Helden der Wirklichkeit außerhalb angestammter Gebiete – der Trend läuft seit einiger Zeit. Wir sehen es am Erfolg von Filmen wie Hidden Figures – unbekannte Heldinnen, in denen drei Mathematikerinnen die erste Erdumrundung eines NASA-Fluges ermöglichen.
Es begann mit einem Lektorat
Aber wir finden ihn auch in Büchern. Die Goodnight Stories for Rebel Girls z.B. sind eine Anthologie mit Gute-Nacht-Geschichten von 100 Frauen, die in Männerdomänen Erstaunliches geleistet haben. Ich hatte schon die Freude, die deutsche Fassung des ersten Bandes zu lektorieren. Wie Sie auf der rechten Seite des Aufmachers lesen können, wurde es ein großer Erfolg. The trend is your friend: Als ich letztes Jahr Bilanz zog, war angesichts der weltweiten Millionenauflage der zweite Band schon unterwegs. Auch für diesen Titel war ich für das Lektorat zuständig, ich arbeitete im Mai daran. Seit Anfang November liegt er in den Buchhandlungen und kann zu Weihnachten erstanden werden (falls Sie noch eine Geschenkidee für Ihre Tochter brauchen).
50 Postkarten im Frühjahr
Am 1. März 2019 erscheint dann noch eine Postkartenserie. Auf jedem der 50 Motive finden sich ein Porträt einer Heldin auf der Vorderseite sowie eine Kurzbeschreibung auf der Rückseite, die ich übersetzt habe. Und so kommt es zu meinem Ersteintrag in der aktuellen Vorschau des Hanser-Verlages, der die deutsche Ausgabe veröffentlicht (S. Foto aus dem Programm des Kinder- und Jugendbuchs fürs Frühjahr 2019, linke Seite, unten). Denn der Übersetzer genießt das Privileg der Erwähnung, der Lektor – mangels eigener schöpferischer Leistung – nicht.
Dieses Prinzip möchte ich aufgreifen und nicht verschweigen, dass die weitaus größere Leistung, nämlich die Übersetzung der inzwischen 200 Buchtexte, samt Glossar und Selbstdarstellung der Autorinnen, mit gewohnter Geduld, Genauigkeit und Gründlichkeit Birgitt Kollmann erbracht hat. (Falls Sie reinschauen: Es war wie immer eine Freude, Frau Kollmann.)
Falls Sie den zweiten Band oder die Postkarten bestellen wollen, können Sie das hier beim Verlag tun. Was sich 2018 noch so tat, können Sie beim Schaufensterbummel erleben.